Am 20. Juni 2025 veranstaltete der Schießsportverein Norderney bei bestem Wetter das traditionsreiche Vereine-Pokal-Schießen.
Insgesamt 24 Teams aus Norderney mit 72 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie drei Ehrengästen traten auf dem Schießstand des SSV an.
Für besondere Atmosphäre sorgte nicht nur die perfekte Organisation mit Festzelt, Getränkewagen und Grillstand, sondern auch die Teilnahme hochrangiger Gäste:
Kronprinzessin Heike Wörmann, Schützenkaiserin Petra Zurheide und Albrecht Zurheide vom Schützenverein Nienhagen erhielten einen Gastpokal außer Konkurrenz.
Teamwertung – Spannende Entscheidungen an der Spitze
In der Teamwertung konnte sich „Köhn Dächer“ mit 86 Ringen den 1. Platz sichern,
gefolgt von:
Platz 2: Stadt Ney (84 Ringe)
Platz 3: Bierkönig (83 Ringe)
Platz 4: Team Bacardi (82 Ringe)
Platz 5: Gärtner Plus (81 Ringe)
Insgesamt zeigte sich ein enges Leistungsfeld, in dem zahlreiche Teams die 80-Ringe-Marke erreichten. Die vollständige Liste reichte bis Platz 24 mit soliden Leistungen.
Einzelwertung – Fünf Schützen mit 30 Ringen im Stechen
Die Einzelwertung war an Spannung kaum zu überbieten. Gleich fünf Schützen erreichten die Höchstpunktzahl von 30 Ringen. Nach einem nervenaufreibenden 3-fachen Stechen setzte sich Klaus Harms (Team Familie Harms) durch und gewann mit 27 Ringen vor:
Platz 2: Marco Harms (Team Bacardi, 26 Ringe)
Platz 3: Thomas Blömer (Team Bacardi, 25 Ringe)
Platz 4: Andreas Köhn (Köhn Dächer, 24 Ringe)
Platz 5: Mathias Krüger (Gärtner Plus, 22 Ringe)
Weitere Top-Ergebnisse wurden unter anderem von Michael Köhn, Frauke Köhn, Frank Ulrichs und Wiebke Ulrichs erzielt, die jeweils 29 Ringe erreichten.
Das Vereinepokalschießen 2025 war ein voller Erfolg – sportlich wie gesellig. Die Mischung aus Tradition, Wettbewerb und Gemeinschaft machte die Veranstaltung zu einem Highlight im Veranstaltungskalender des SSV Norderney. Besonders erfreulich: Die hohe Beteiligung von Vereinsfreunden, Familien und Institutionen aus ganz Norderney zeigte, wie lebendig der Verein und der Schießsport auf der Insel sind.
Was die Presse schreibt
Nach dem erfolgreichen Vereine-Pokal-Schießen 2023 lud der Schiesssportverein Norderney auch in diesem Jahr zu der beliebten Veranstaltung zu Beginn der Saison ein.
Am Freitag 7.6.24 fand nicht der normale Trainingsabend mit „Gästeschießen“ statt sondern es traten 21 Teams zum Wettschießen an.
Die aktiven Mitglieder des SSV hatten in den Tagen zuvor den Schießstand für die Veranstaltung umgebaut, Getränkewagen, Festzelt und Bratwurststand bereitgestellt.
Ein Team bestand aus 3 Personen, die von 18-22Uhr Schießscheiben mit 3 Spiegeln erwerben konnten und mit ruhiger Hand und gezieltem Schuß in den Wettkampf zu treten.
Mit viel sportlichem Kampfgeist und guter Laune hatten die aktiven Teilnehmer und Gäste viel Spaß beim Schießen und Feiern.
Das Team des SSV versorgte die zahlreichen Gäste auch in den Vereinsräumen und die Schützen spornten sich gegenseitig an.
Auf dem Schießstand wurde unter der Aufsicht und Betreuung der Vereinsmitglieder ruhig und konzentriert der Wettkampf ausgetragen.
Kurz nach 23 Uhr konnte Bernhard Onnen, der 1. Vorsitzende des SSV, nach 2fachem Stechen die Sieger verkünden und die Pokale übergeben.
Das Team Bacardi mit Jens Harms, Marco Harms, Thomas Blömer siegte –wie im letzten Jahr- und ware damit Vereineschießen Pokalsieger. Team TDN Gärtner mit Mathias Krüger, Mareike Mehke, Mathias Lange belegte den 2. Platz und Team SPD mit Frank Ulrichs, Axel Stange, Rolf van Velzen erreichte den 3. Platz.
In der Einzelwertung gab es bei 5 Schützen mit 30 Ringe ein spannendes Stechen. Nach einem 2. Stechen erreichte Mathias Lange ( Team TDN Gärtner ) den Sieg. 2. Wurde Florian de Boer (Team: Die Drei) und den 3. Platz belegte Frank Ulrichs aus dem Team SPD.
Hier die Ergebnislisten:
Seit 2019 fand endlich wieder das beliebte Vereine-Pokal-Scheißen im SSV Norderney statt.
34 Teams traten zum Wettschießen an. Die 102 aktiven Teilnehmer und Gäste hatten viel Spaß beim Schießen und Feiern.
Das Team des SSV hatte alle Hände voll zu tun die zahlreichen Gäste zu versorgen. Aber auch in den Vereinsräumen ging es lebhaft zu und die Schützen spornten sich gegenseitig an.
Beim Schießen herrschte jedoch unter der Aufsicht und Betreuung der Vereinsmitglieder konzentrierte Ruhe.
Bei "Kaiserwetter" konnten vor Allem auf dem Außengelände Bratwurst und Getränke genossen werden.
In der Mannschaftswertung belegte das Team "Bacardi" (Jens Harms, Marko Harms, Thomas Blöhmer) mit 86 Ringen den 1. Platz.
Den 2. Rang erreichte das Team "Otto Schülke" (Werner Hilderts, Insa Richter, Eirik Bornschein) mit 84 Ringen.
Auf den 3. Platz landete das Team "Hegering" (Klaus Harms, Andreas Rönicke, Karl-Heinz Harms) mit 83 Ringen.
hinten: Frank Saathoff, Mitte von links: Insa Richter, Thomas Blömer, Jens Harms, Marko Harms, Rolf Schobert, vorn: Klaus Harms
Bei der Einzelwertung musste der 1. Platz durch ein Stechen ermittelt werden, da 5 Schützen 30 Ringe erreicht hatten.
Hierbei gewann Frank Saathoff von Team Sidekicks II mit 26 Ringen den 1. Platz,
den 2. Platz erhielt Marko Harms aus dem Team Bacardi mit 25 Ringen, gefolgt von Jens Harms, ebenfalls Team Bacardi mit 24 Ringen auf dem 3. Platz.
Julia Otten aus dem Team Feuerwehr 5 erreichte mit 22 Ringen den 4. Platz. Max Krüger aus dem Team DLRG Ausbildung war beim Stechen leider nicht mehr anwesend und belegte somit den 5. Platz. Rolf Schobert erhielt für die Rückgabe des Wanderpokals vom letzten Vereine-Pokal-Schießens 2019 den Dauerpokal für das damalige Team "Tanzen 1".
Die folgenden Ränge wurden nicht weiter ausgeschossen.
Die Gesamtergebnisse sind in den aufgeführten PDF-Dateien herunterladbar.