|  | |  |  |  |  |
Osterpokal 2022Nach pandemiebedingter Pause lud der SSV Norderney traditionsgemäß am Gründonnerstag zum Ausschießen des Osterpokals und zum Preisschießen auf Ostereier ein. Der Firma Albert Wilts gilt der Dank für die gefärbten hartgekochten Eier, die als Spende zur Verfügung gestellt wurden.
Die Schützinnen und Schützen konnten an der vom Königshaus schön dekorierten Tafel mit beleuchtetem Osterhasen die gefärbten Eier gewinnen und auch gleich verzehren, indem auf einer Schiessscheibe wenigstens der 7er Ring erreicht wurde.
Als sportliches Ereignis erfolgte das Ausschießen des Osterpokals, wobei durch Schuss auf eine Glücksscheibe, Würfeln und Ziehen einer Spielkarte eine Rangfolge ermittelt wurde, bei der der 4. Rang den Osterpokal erhielt. Diesen erreichte Karsten Nuhn  Christa Wessels (1. Sportleiterin) übergibt den Osterpokal an Karsten Nuhn Jugendosterpokal 2022 Ein paar Tage zuvor konnten sich die Jugendbetreuer des Schießsportverein Norderney über ein volles Schützenhaus freuen. Endlich konnten die Kinder und Jugendlichen wieder die begehrten Ostereier mit nach Hause nehmen. Auch der Osterpokal wurde nach 2019 wieder neu verliehen. 
Thore Schöneberg darf ihn jetzt für ein Jahr behalten. Königsschiessen Endlich war es wieder soweit, nach einem Jahr Zwangspause wurde im Schützenhaus des SSV Norderney wieder das Königsschiessen ausgetragen. Im Vorfeld wurde sich aber erst mal mit einem leckeren Essen aus dem Restaurant Ennen gestärkt, bevor es um das Schießen der Insignien ging.   Als erstes wurde auf den Linken Flügel geschossen, der nach kurzer Zeit von Hella Lohbeck errungen wurde. Der rechte Flügel fiel nach nur acht Minuten bei Guido Moldenhauer. Christa Wessels setzte zeitmässig beim Schießen auf den Apfel noch einen obendrauf, den dieser fiel nach nur fünf Minuten. Das Zepter ging in diesem Jahr an Petra Lehwald.   Dann wurde durch das Schießen der Krone die Kronprinzessin 2022 ermittelt. Den ersten Schuss durfte die scheidende Kronprinzessin Petra Lehwald abgegeben werden, danach schossen alle Anwesenden Damen des Vereines. Gefallen ist dann die Krone bei unserem neuen Mitglied Catharina Peuker.  Dann folgte der Höhepunkt des Abends, das Schießen auf den Alder, um den neuen König des Vereines zu ermitteln. Mit einem gezielten Schuss gelang es Hans-Dieter Wessels den Vogel nach 12 Minuten abzuschließen. Damit war das neue Königshaus für das Sportjahr 2022 ermittelt.  König Hans-Dieter Wessels, der seine Frau Christa zur Königin wählte.  Kronprinzessin Catharina Peuker, die Johann Lehwald zum Kronprinzen wählte  und Peter Bruns wurde zum neuen Adjutant.   Leider findet aus bekannten Gründen kein Königsball statt, was uns aber nicht daran hindert uns auf den Nächsten zu freuen. siehe Jugendschützenkönige Ende der Vereinsmeisterschaften Langsam kehrt im SSV Norderney wieder Normalität ein. So endeten z.B. am Freitag den 1.10.21 die Vereinsmeisterschaften für das Sportjahr 2022 Geschossen wurde an verschiedenen Terminen mit dem Luftgewehr, Luftpistole und dem Zimmerstutzengewehr. Alle Disziplinen wurden sowohl Freihand als auch Auflage geschossen. Mit dem Ende der Meisterschaft wurde auch der Vereinspokal ausgeschlossen, welcher mit 197 Ringen an Christa Wessels ging.  Am Tag darauf lud der amtierende König Karsten Meißner und Gefolge die Mitglieder des Vereines ein zum traditionellen Königsbildaufhängen ein. Pandemiebedingt ist Karsten der zweite König des Vereines der für Zwei Jahre regierte .Das erste Mal geschah dies allerdings 1968 aus Leistungsgründen. Traditionsmäßig wurden an diesem Abend auch wieder Pokale ausgeschlossen. Der König der Könige ging mit 46 Ringen an Johann Lehwald, der sich im Stechen gegen Karsten Meißner durchsetzte.  Der Königin der Königinnen Pokal ging mit 48 Ringen an Christa Wessels, ebenso der 7-ner Pokal, bei dem es darum geht auf einen Fünferstreifen so viele Siebenen zu schießen wie möglich und eine Ringzahl von 35 nicht zu überschreiten. Christa erreichte genau 35 Ringe darunter drei Siebener.   Mit Abstand zum Sieg Unter etwas anderen Bedingungen, aber trotzdem möglich, gingen am Freitag den 2.10. die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des SSV Norderney zu Ende. Geschossen wurde an vier verschiedenen Terminen mit dem Zimmerstutzengewehr, Luftpistole und Luftgewehr, in allen drei Disziplinen wurde Auflage sowie Freihand geschossen. Am letzten Abend wurde zusätzlich unter den Teilnehmern der Vereinspokal ausgeschlossen, der in diesem Jahr mit Abstand an Christa Wessels von Karsten Meißner überreicht wurde.  Nicht so groß war der Abstand bei den Ergebnissen. 1. Christa Wessels 194 Ringe 2. Hans Dieter Wessels 192 Ringe 3. Karsten Meißner 191 Ringe Alle Ergebnisse sind aaufunter Rubrik Sportschießen auf unserer Homepage zu finden. Für den SSV-Norderney Anke Schenk - Pressewart Norderneyer Rotarier überreichen Lichtpunktgewehr für die Schützenjugend des Schiesssportvereins Norderney Der Schiesssportverein Norderney sagt 'Danke' ! Lange hat es gedauert..... aber am Montag war es soweit, da trafen sich endlich die Norderneyer Schützen mit dem Präsidenten des Rotary Club Norderney, um eine Spende aus dem Erlös des Verkaufs des letztjährigen Rotary-Adventskalenders zu überreichen. Die großzügige Spende war ein Lichtpunktgewehr, welches der Schützenjugend des Vereines zu Gute kommt und als Trainingsgerät dient. Ein Lichtpunktgewehr ist eine Zieleinrichtung mit der äußeren Form eines Sportgewehres, die anstatt mit echter Munition mit einem Lichtstrahl ein Ziel anvisiert. Der "Treffer" wird elektronisch ausgewertet.  Jörg Saathoff Rotary Präsident Bianca Bröcker Jugendwart SSV Jahreshauptversammlung 2020 Den Bericht finden Sie unter der entsprechenden Rubrik Neujahrspokalschiessen 2020 Nach kurzer Nacht trafen sich die Norderneyer Schützen wie gewohnt am 1.1. um 11:11 Uhr im Schützenhaus, um den traditionellen Neujahrspokal auszuschießen. Nach einem kurzem Sektempfang ging es auf den Stand, um mit dem Luftgewehr auf einen Fünferstreifen zu schießen . Durch das Ziehen einer Spielkarte und einmal würfeln wurden die diesjährigen Pokalsieger ermittelt. Der Bronzepokal ging an Anke Schenk, der Silberpokal an Karsten Meißner und der Goldene Pokal ging an Petra Lehwald. Anschließend hieß es wieder lecker Essen im Old Smuggler. Der SSV Norderney wünscht allen seinen Mitgliedern ein frohes und gesundes 2020 .  Petra Lehwald 1.Platz - Karsten Meißner 2. Platz - Anke Schenk 3. Platz Nikolauspokal 2019 Alle Jahre wieder findet das Nikolauspokalschießen im Schützenhaus des SSV Norderney statt. So traf man sich in diesem Jahr auch wieder in einem schön geschmücktem Schützenhaus, um gemeinsam einen schönen Abend beim Essen, Wichteln, Verknobeln und Schießen zu begehen. Geschossen wurden fünf Schuss mit dem Luftgewehr. Um den Sieger zu ermitteln wurde sich wieder ein besonderer Modus ausgedacht, so das der Nikolauspokal in diesem Jahr an Petra Lehwald ging.  Pokalübergabe durch 1. & 2. Sportleiter/in Chista Wessels & Karsten Meißner Schützenball auf Norderney Wenn es heißt: „Die Norderneyer feiern ihren Schützenball“, so lassen sich die befreundeten Vereine vom Festland und der westlich gelegenen Nachbarinsel nicht lange bitten. So konnte Bernhard Onnen, der erste Vorsitzende des SSV Norderney, auch am letzten Wochenende wieder zahlreiche Freunde und Schützen zum traditionellen Königsball begrüßen. Anwesend waren in diesem Jahr Schützen aus folgenden Vereinen: Osterholz, Juist, Sümmern, Loga, Carolinensiel sowie die Norderneyer Schützen und die Schützenjugend des Vereines. Begleitet wurde der Abend wieder von dem Party Duo „Happy Sound“, die wieder für ordentlich Stimmung sorgten. Schon am Nachmittag wurden diverse Pokale ausgeschlossen, die am Abend von Christa Wessels und Karsten Meißner, unseren Sportleitern, übergeben wurden. Der Mannschaftspokal ging mit 84 Ringen an Juist II, geschossen haben Thomas Puls, Gunther Janßen und Erich Janssen.  Der Damen Wanderpokal ging an Juist I mit 78 Ringen, geschossen haben Solveig Schmitz , Claudia Seifert und Anke Schenk.  Der Schützen Wanderpokal ging Mit 84 Ringen an Sümmern, geschossen haben Thomas Fehler, Andreas Hellwig und Karin Tönnjes  Beim Medaillenschiessen ging Silber an Karin Tönnjes aus Sümmern, Bronze an Thomas Kühn aus Loga und Gold an Jörg von Lintel aus Loga.  Außerdem gab es auch in diesem Jahr wieder eine gut bestückte Tombola. Ein ganz besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, ohne die diese nicht möglich wäre. für den SSV Anke Schenk - Pressewart _________________________________________________________________________________________ Der SSV Norderney hat ein neues Könignigshaus Ein langes Wochenende liegt hinter den Schützen des SSV Norderney. Diese beendeten ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft mit dem Ausschießen des Vereinspokals. In diesem Jahr ging der Pokal der Erwachsenen mit 197 von 200 Ringen an Christa Wessels, gefolgt von Hans Dieter Wessels mit 197 Ringen. Am Freitag traf sich die Jugend des Vereines, um Ihren Jugend- und Juniorenkönig auszuschließen. Hier wurde zuerst auf die Insignien geschossen. Der linke Flügel ging an Elijah Schirmer, der rechte Flügel an Finn Saathoff, der Apfel an Thore Schöneberg und das Zepter an Luis Figueriedo.  Hinten: Lenja Richter, Michelle Bröcker, Finn Saathoff, Elijah Schirmer, Lea Scholten Mitte: Adrian de Boer, Sebastian Brahms, Luis Pinoto Figueireda, Simon Becker, Joost Drake, Noah Willer Vorne: Thore und Annika Schöneberg Anders als bei den Erwachsenen wurde von allen Jugendlichen auf den Vogel geschossen, dieser fiel nach ca.18 Minuten bei Sebastian Brahms, der somit der neue Jugendkönig des Vereines ist, die Junioren schossen auf eine Scheibe, hierbei galt es den besten Schuss abzugeben, dieses tat Elijah Schirmer der somit der neue Junioren König ist.  Der Vereinspokal der Jugend ging bei den „Damen“ an Lenja Richter mit 96 Ringen und bei den „Herren“ an Elijah Schirmer mit 93 Ringen.  Alle Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft sind der Rubrik "Sportschießen" nachzulesen. Am Samstag galt es nun auch für die Erwachsenen darum, das neue Königshaus 2020 zu ermitteln. Geschossen wurde zuerst auch wieder auf die Insignien des Vogels. Der Rechte Flügel ging an Petra Lehwald und schon vier Schuss später fiel der linke Flügel bei Wolfgang Schenk, der Reichsapfel ging an Thorsten Rosenthal und das Zepter fiel bei Hella Lohbeck. Anschließend ging es bei den Damen um die Krone, um die Kronprinzessin zu ermitteln. Den ersten Schuss gab die noch amtierende Kronprinzessin Anke Schenk ab und den letzten, bei dem die Krone fiel, Petra Lehwald, die somit die neue Kronprinzessin ist.  Die Männer schossen schon nach sieben Minuten den Vogel ab. Gefallen ist er um 23:17 Uhr bei Karsten Meißner. Karsten Meißner wählte sich Anke Schenk zu seiner Königin, Petra Lehwald wählte ich Johann Lehwald zum Kronprinzen und Wolfgang Schenk wurde zum Adjutant gewählt.  Nun heißt es im Verein alles vorzubereiten für dem Königsball am nächsten Wochenende, zu dem sich wieder viele Mitglieder der befreundeten Vereine angemeldet haben. für den SSV Anke Schenk (Pressewart) _________________________________________________________________________________________________ Der König hängt Die Ahnengalerie des Schiesssportvereines Norderney wurde am letzten Freitag erweitert. Zum traditionellen Königsbildaufhängen lud der amtierende König Thorsten Rosenthal sein Gefolge in das Schützenhaus ein, um den Abend gebührend zu feiern. Dabei kam jedoch der sportliche Teil nicht zu kurz. Gestärkt durch ein reichhaltiges Buffet, welches vom Königshaus ausgerichtet wurde, ging es direkt auf den Schiessstand. Ausgeschossen wurde der König der Könige, an dem alle ehemaligen und amtierende König teilnahmen, der Pokal der Königinnen der Königinnen sowie der 7 er-Pokal, bei dem es darum ging auf einem Fünfer Streifen so viele 7 er Ringe wie möglich zu schießen, jedoch nicht über 35 Ringe zu kommen. Der Pokal der Königinnen ging mit 48 Ringen an Bianca Bröcker (Mitte), der König der Könige ging mit 48 Ringe an Hans Dieter Wessels (links) und der 7 er Pokal mit exakt 35 Ringen und fünf 7 er an Guido Moldenhauer (rechts).  Der König beim Bild aufhängen  Königin Petra Lehwald und König Thorsten Rosenthal beim anbringen der Gedenkplakette Für den SSV Pressewart Anke Schenk Vereine Pokalschiessen des SSV Norderney 2019 Alljährlichen findet im Schützenhaus des SSV Norderney das Vereine Pokalschiessen statt, in diesem Jahr am Freitag den 28. Juni. Bei schönstem Wetter trafen sich auch wieder zahlreich Schützen, um diesen auf Norderney beliebten Pokal zu erringen. Geschossen wurde mit je drei Personen in einer Mannschaft auf beliebig viele Dreier- Streifen mit dem Luftgewehr. In die Wertung fielen dann die besten drei abgegebenen Schüsse, sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Neben dem Hauptthema schießen ging es natürlich auch um die Geselligkeit, so traf man den einen oder anderen Norderneyer auch mal am Bierwagen oder am Bratwurststand, um das ein oder andere zu beschnacken bevor die Saison auf der Insel wieder richtig los geht und die Zeit der Geselligkeit knapp wird.  Mannschaftswertung 1 Platz. Tanzen 1 mit Marie - Luise Visser, Dieter Visser, Rolf Schobert Höchster Durchgang 84 Ringe 2 Platz. Harms mit Karl - Heinz Harms, Gerd Harms, Klaus Harms Höchster Durchgang 83 Ringe 3 Platz Bömmels Bimmelbahn mit Claudia van Bömmel, Volker Ende, André Baumann Höchster Durchgang 83 Ring Einzelwertung 1. Platz Marie - Luise Visser nach Stechen 28 Ringe 2.Platz Melanie Janssen nach Stechen 26 Ringe 3.Platz Dieter Visser nach Stechen 26 Ringe Alle weiteren Einzel und Mannschaftswertungen sind auf unserer Internetseite "Vereine-Schießen" nachzulesen. Für den .SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Traditionelles Osterpokalschießen 2019 im Schießsportverein NORDERNEY (SSV) Traditionsgemäß am Gründonnerstag lud der SSV zum Ausschießen des Osterpokals und zum Preisschießen auf Ostereier ein. Hier gleich ein Dank an die Firma Albert Wilts, die reichlich gefärbte hartgekochte Eier zur Verfügung stellte.  Der Einladung folgten zahlreiche Mitglieder und Freunde des Schießsportvereins Norderney ins österlich geschmückte Schützenhaus. Hierunter auch viele auswärtige Mitglieder/innen. Gegen eine kleine Spende konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ungezwungener Runde über 350 gefärbte Eier gewinnen, indem auf einer Schiessscheibe wenigstens der 7er Ring getroffen wurde. Sofern die Preise nicht sofort verzehrt wurden, wur die Eier für die heimischen Osterkörbe. Zeitgleich erfolgte das Pokalschießen, wobei durch 3 Schuss auf eine Zielscheibe mit Ostermotiven unterschiedlicher Wertigkeit, Würfeln und Spielkarten ziehen eine Rangfolge ermittelt wurde, bei der der 7.Rang den Osterpokal gewann. Diesen erreichte Christel Gillner.  Christa Wessels (1. Schießwart) übergab den Pokal an Christel Gillner Aufgrund der Ferien fand das Ostereierschiessen der Jugend schon zwei Wochen vorher statt. Geschossen wurde hier mit der Luftpistole und dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe und noch mit der Armbrust . Gewonnen hat der Teilnehmer mit der geringsten Punktzahl . Gewonnen hat den Osterpokal in diesem Jahr Angelina Mannert.  Sabine Tjaden (Jugendbetreuerin) übergab den Jugendpokal an Angelina Mannert Für den .SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Grünkohlpokal 2019 im Schiesssportverein Norderney Am Samstag den 23.3.2019 lud das Königshaus zum traditionellen Grünkohlessen und Ausschießen des Grünkohlpokals ein. Als gesellige Veranstaltung trafen sich die Schützenschwestern und -brüder im Schützenhaus, von wo aus ein Motorrollerrad Weitwerfen nach Bosselregeln gestartet wurde. Wieder zurück wurden die Grünkohlkönigin und Grünkohlkönig durch die Nummerierung der ausgeteilten Schnapsfläschchen ermittelt. Der Grünkohlpokalsieger des letzten Jahren, Jan Dubiel, hatte die höchste Zahl und wurde somit der Grünkohlkönig 2019. Die Grünkohlkönigin 2018, Alexandra Hanf-Rosenthal, konnte durch Ziehen der niedrigsten Zahl ihren Titel bestätigen.  In Anschluß kam endlich der leckere Grünkohl vom Schützenbruder Uwe Ennen auf denTisch. Gut gesättigt ging es nun zum sportlichen Teil der Veranstaltung, dem Ausschießen des Grünkohlpokals. Doch anders als üblich wurde nicht mit dem Luftgewehr geschossen. Der amtierende Schützenkönig, Thorsten Rosentahl, der im Bogenschützenbereich aktiv ist, und sein Königshaus hatten beschlossen, dass diesmal der Pokal mit Bogen und Armbrust ausgeschossen wird. Das beste Ergebnis erreichte Petra Lehwald, die sich sehr über den großen Wanderpokal freute.  Aber es gab noch weitere Pokale und Urkunden von der 1. Sportleiterin, Christa Wessels zu verteilen. Die detaillierten Ergebnisse finden sich auf der Homepage unter der Rubrik Sportschiessen. Im Anschluss gab bei gemütlichem Beisammensein mehrere Kleingewinne im Bingospiel zu gewinnen. Für den .SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Neujahrspokalschiessen 2019 im Schießsportverein Norderney (SSV) Wie in jedem Jahr trafen sich die Norderneyer Schützen um 11:11 Uhr im Schützenhaus zum Ausschießen des Neujahrspokals. In der Neujahrsansprache betonte der erste Vorsitzende Bernhard Onnen die Wichtigkeit der Jugendarbeit und hob die Erweiterung der Anlage um einen Sportbogenschießstand bei einem Glas Sekt besonders hervor. Durch diese Erweiterung der Sportmöglichkeiten hatte der Verein einen deutlichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Es ginge nun darum diese Sparte gut in das Vereinsleben zu integrieren. Beim anschließenden Pokalschiessen wurde allerdings diesmal noch nur mit dem Luftgewehr auf eine Mini-Dartscheibe geschossen. Den ersten Platz errang Wolfgang Schenk mit 140 Punkten. Je 110 Punkte erreichten Jan Dubil und Christa Wessels, so dass ein weiterer Schuß auf die Dartscheibe eine Rangfolge ermitteln sollte. Wieder erreichten die Kandidaten die gleiche Punktzahl (20). Ein weiteres Stechen war erforderlich, wobei diesmal zur Erhöhung des Schwierigkeitgrades die Dartscheibe von der Rückseite beschossen werden musste. Bei diesem Durchgang erreichte Christa Wessels erneut 20 Punkte, wurde aber von dem normalerweise bogenschießenden Jan Dubil mit 35 Punkten besiegt, so dass er den 2. Platz belegte.  Nach der Pokal Übergabe und gemütlichem Beisammensein ging es zu einem gemeinsamen Neujahrsessen in den „Smuggler“ und somit gestärkt ins Jahr 2019. Für den SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Nikolauspokal Schießen 2018 des SSV Norderney Am Samstag den 15.12.18 trafen sich die Schützen im weihnachtlich geschmückten Schützenhaus, um den alljährlichen Nikolauspokal auszuschließen. Geschossen wurde auf eine weihnachtliche Glücksscheibe, auf Luftballons mit dem Bogen und es wurde einmal gewürfelt. Aus diesen Ergebnissen wurde dann der Gewinner des Pokales ermittelt, welcher in diesem Jahr an unser neues Mitglied Lisa Radloff ging.  Natürlich wurde in diesem Jahr auch wieder fleißig gewichtelt und auch ein leckeres kaltes Buffet darf nicht unerwähnt bleiben. Schon eine Woche früher traf sich die Jugend des Vereines um ihren Nikolauspokal Gewinner zu ermitteln, welcher an Felix Klostermann ging .  Königsball des SSV Norderney Viele zu begrüßen hatte unserer erster Vorsitzender Bernhard Onnen wieder zum Königsball des SSV Norderney. Zahlreiche Personen sind auch in diesem Jahr wieder erschienen, um mit uns zu feiern: von Osteel der König Hans Dieter Wessels, Damenkönigin und zweite Vorsitzende Juliane Janssen, erste Hofdame Christa Wessels sowie der Vorsitzende und Kreisssportleiter August van Hauen; von Juist der König Detlef Müller mit seinem Adjutant Thomas Puls, die Königin der Damenriege Sylvia Hartmann, die erste Hofdame und zweite Vorsitzende Ruth Mundt, die zweite Hofdame Nadina Peters sowie der erste Vorsitzende Olaf Hollwedel; von Carolinensiel Annamaria Ostermann und Wolfgang Ristau. Nicht zu vergessen das Norderneyer Königshaus und den Junioren König Finn Saathoff. An diesem Abend war auch die komplette Jugend des Vereines vertreten. Schon kurz nach der Anreise auf der Insel begaben sich die Schützen der auswärtigen Vereine auf den Schiessstand, um die Pokale auszuschließen. Die Ergebnisse hat dann unsere Sportleiterin Christa Wessels am Abend bekannt grgeben. So gingen in diesem Jahr der Schützenwanderpokal und der Vereinspokal an die Juister; geschossen haben Florian Janssen, Thomas Puls und Uli Löhmann.  Der Damenpokal ging auch an die Juister. Geschossen haben Julia Löhmann, Ruth Mundt und Nadina Peters.  Die Medalien gingen an Ruth Mundt (erster Platz), an Florian Janssen (zweiter Platz). Den dritten Platz belegte Uli Löhmann. Außerdem gab der Kreissportleiter August van Hauen die Ergebnisse des Kreispokalschiessen bekannt, die auch auf unserer Homepage nachzulesen sind.  Nach dem offiziellen Teil hieß es wieder feiern und tanzen bis in den frühen Morgen. Begleitet würde der Abend auch in diesem Jahr wieder von dem Duo „Happy Sound“ Ebenfalls wie in den letzten Jahren gab es wieder eine gut bestückte Tombola mit attraktiven Preisen, für die wir uns wieder herzlich bei den Sponsoren bedanken. Nach langer Nacht fand am nächsten Morgen auch wieder ein Frühschoppen statt, bevor es wieder hieß "By By" bis zum nächsten mal. Vereinspokal 2018 und Königsschießen 2019 Hoch her ging es am letzten Wochenende wieder bei den Schützen des SSV Norderney. Am Freitag den 26.10.18 endete die Vereinsmeisterschaft mit dem Ausschießen des Vereinspokals . Geschossen würde mit Luftgewehr, Zimmerstutzen und Luftpistole in allen drei Disziplinen wurden sowohl Auflage als auch Freihand geschossen. Bei den Jugendlichen ging der Vereinspokal mit jeweils 184 Ringen an Luca Welzin und an Lenja Richter. Bei den Erwachsenen an Sabine Tjaden mit 199 Ringen.  Alle Ergebnisse sind auf unserer Homepage nachzulesen. Ebenfalls am Freitag schoss die Jugend ihren König aus. Als erstes wurde auf die Insignien geschossen. Nach nur zwei Schüssen viel bei Lenja Richter schon der rechte Flügen. Schon kurze Zeit später schoss Elijah Schirmer den Linken Flügel ab. Der Apfel fiel bei Lea Scholten und das Zepter bei Can Ok. Zum Schuss wurde auf den Vogel geschossen, der bei Finn Saathoff fiel, der somit der neue Jugendschützenkönig 2019 ist.  Am Samstag hieß es dann auch für die Erwachsenen des Vereines ein neues Königshaus zu ermitteln. Auch hier wurde zuerst auf den rechten Flügel geschossen, der an Johann Lehwald ging, den linken Flügel schoss Christa Wessel ab, den Apfel Bernhard Onnen und das Zepter Hans Dieter Wessels.  Nach einer kurzen kulinarisches Pause hieß es dann: „Wer wird neue Kronprinzessin und wer wird König?“ Sabine Tjaden gab als noch amtierende Kronprinzessin den ersten Schuss ab. Schon innerhalb kürzester Zeit stand fest, die Kronprinzessin 2019 heißt Anke Schenk. Ganz nach dem Motto „gut Ding will Weile haben“ lief es bei den Männern, bis durch einen gezielten Schuss durch Thorsten Rosenthal der Vogel fiel. Nun hieß es für Bernhard Onnen, den ersten Vorsitzenden des Vereines, das alte Königshaus zu verabschieden und das Neue zu begrüßen. Schützenkönig Thorsten Rosenthal wählte Petra Lehwald zu seiner Königin und Karsten Meißner zu seinem Adjutant. Kronprinzessin Anke Schenk wählte Johann Lehwald zu ihrem Kronprinzen.  Den Wechsel des Königshauses beschließt der Königsball am 3.11.18 Auch in diesem Jahr geht wieder ein großes Dankeschön an Dieter Wessels, der für das liebevolle Zurechtmachen der Vögel zuständig war. Königsbild-Aufhängen 2018 Der König hängt. Am Freitag den 10 August lud der amtierende Schützenkönig des SSV Norderney Wolfgang Schenk und seinem Gefolge wieder zum traditionellen Königsbildaufhängen im Schützenhaus ein.  An diesem Abend wurde wie in jedem Jahr auch der 7ner Pokal ausgeschlossen, bei dem es darauf ankommt auf einem Fünferstreifen so viele Siebenen zu Schießen wie möglich und nicht mehr als 35 Ringe zu erzielen. Dies gelang mit exakt 35 Ringen und einer sieben Monique Meißner.  Außerdem wurde wieder der König der Könige Pokal und der Königin der Königinnen Pokal ausgeschlossen, auf dem jede ehemalige Königin oder jeder ehemalige König schießen darf. Diese Pokale gingen an Karsten Meißner mit 49 Ringen und Sabine Tjaden mit 47 Ringen.   Abgerundet wurde der Abend durch ein leckeres Buffet und das annageln der Königsplakette auf ein Gedenkbrett, sowie das aufhängen der Bilder der Kronprinzessin und Jugendkönigin.  Für den SSV Norderney Pressewart: Anke Schenk Fotos: Anke Schenk _________________________________________________________________________________________________ Vereine-Pokal-Schießen 2018 In diesem Jahr gab es leider viele Gründe nicht am Vereineschiessen teilzunehmen, für den einen oder anderen war das Wetter nicht gut genug, ein runder Geburtstag lag an oder der lang ersehnte Abiball stand im Vordergrund… und nicht zu vergessen die Fußball Weltmeisterschaft. Aber trotz all diesen Widrigkeiten fanden sich am Freitag den 22. Juni 22 Mannschaften im Schützenhaus ein, um das traditionelle Vereinepokalschiessen durchzuführen. Kurz vor dem Beginn der Hauptsaison wurde die Gelegenheit genutzt neben dem Pokalschiessen gemeinsam zu „Schnacken“ zu feiern und natürlich zu Schießen. Mit 66 Schützen und vielen helfenden Händen aus den eigenen Reihen, war es wieder mal ein gelungener Abend im Schützenhaus.  Die stolzen Vereine-Schießen Pokal Sieger: vorn: Florian Uchrow, Vera Dahlert, Rolf Schobert, Hinten: Dieter Visser, Marie Luise Visser, Mathias Krüger, Manfred Bätje, Elke Bätje, Jutta Schobert. Für den SSV Norderney Pressewart: Anke Schenk Fotos: Christa Wessels _________________________________________________________________________________________________ Staffelfinale der Damen des Kreisverbandes Norden auf Norderney Am 7.4.2018 fand der letzte von fünf Durchgängen das letzte Staffelschiessen der Altersschützen des Kreisverbandes Norden auf Norderney statt. Ein volles Haus erwartete der Schiesssportverein Norderney, angereist waren vom Festland extra für diesen Anlass 17 Damenschützen sowie der Kreissportleiter August van Hauen und die Kreisstaffelleiterin Minna Dirks, um den Wettkampf zu leiten und die Sieger bekannt zu geben. Geschossen wurden 30 Schuss Auflage. Nach der Bekanntgabe der Siegerinnen und Übergabe der Pokale der Mannschaftssiegerinnen sowie der Einzelgewinnerinnen, gab es für alle Beteiligten ein vorzügliches Essen, welches vom Hotel Ennen zubereitet wurde. Die Mannschaft Norderney stellte in diesem Jahr nur eine Damenmannschaft, die Damenmannschaft ll, und belegte den ersten Platz mit 4229 Ringen,  Damen 2 Norderney Bild von links: Sabine Tjaden, Anke Schenk, Hella Lohbeck bei den Damen l gewann die Mannschaft aus Wirdum mit 4173 Ringen.  Damen 1 Wirdum: Bild von links: Sina Davids, August van Hauen, Foline Meyer, Bettina Janssen-Bley, Minna Dirks Anschließend gab es noch genug Zeit zum klönen bei herrlichstem Sonnenschein auf der Terrasse vom Schützenhaus bevor ein extra bestellter Bus die Gäste wieder zum Hafen brachte. Schon einen Monat früher fand das letzte Staffelschiessen der Herren in Westerholt statt. Norderney stellte bei den Herren zwei Mannschaften, wobei die Mannschaft l den zweiten Platz mit 4345 Ringen belegte und die Mannschaft ll den dritten Platz mit 4058 Ringen. Die Einzel Sieger: | | | | Damen l | | 1. Bettina Janssen-Bley, Wirdum | 1424 Ringe | 2. Alma de Groot, Westerholt | 1401 Ringe | 3. Margret Janssen, Westerholt | 1395 Ringe | | | Damen ll | | 1. Minna Dirks, Osteel | 1467 Ringe | 2. Sabine Tjaden, Norderney | 1446 Ringe | 3. Hella Lohbeck, Norderney | 1410 Ringe | | | Herren l | | 1. Werner Wagenaar, Wirdum | 1489 Ringe | 2. Christa Wessels, Norderney | 1469 Ringe | 3. Dieter Wessels, Norderney | 1452 Ringe | | | Herren ll | | 1. Gerno Ripken, Westerholt | 1469 Ringe | 2. Wolfgang Schenk, Norderney | 1428 Ringe | 3. Konrad Wittig, Dornum l | 1409 Ringe |  Alle weiteren Ergebnisse sind unter Sportschießen zu finden Für den SSV Norderney Pressewart: Anke Schenk Fotos: Anke Schenk _________________________________________________________________________________________________ Traditionelles Osterpokalschießen 2018 im Schießsportverein NORDERNEY (SSV) Traditionsgemäß am Gründonnerstag lud der SSV Norderney zum Ausschießen des Osterpokals und zum Preisschießen auf Ostereier. Hier gleich ein Dank an die Firma Albert Wilts, die reichlich gefärbte hartgekochte Eier zur Verfügung stellte. Der Einladung folgten mehr als 20 Mitglieder und Freunde des Schießsportvereins Norderney ins Schützenhaus  Gegen eine kleine Spende konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ungezwungener Runde bei österlich geschmückten Tischen über 350 gefärbte Eier gewinnen, indem auf einer Schiessscheibe wenigstens der 7er Ring erreicht wurde.  Zeitgleich erfolgte das Pokalschießen, wobei durch 3 Schuss auf eine Zielscheibe mit Ostermotiven unterschiedlicher Wertigkeit, Würfeln und Spielkarten ziehen eine Rangfolge ermittelt wurde, bei der der 6. Rang den Osterpokal gewann. Diesen erreichte Karsten Meißner  Christa Wessels (1. Schießwart) und Bernhard Onnen (1.Vorsitzender) übergaben den Osterpokal an Karsten Meißner Ferienbedingt schoß die Jugend des Vereins schon einige Tage früher auf den Jugendpokal, der an Michelle Bröcker ging. Ergebnisse auf der Jugendseite.  Für den SSV Norderney Pressewart: Anke Schenk Fotos: Anke Schenk _________________________________________________________________________________________________ Grünkohl Pokal 2018 im Schiesssportverein Norderney Am Samstag den 17.2.2018 war es wieder so weit: das traditionelle Grünkohlessen des Vereines stand an. Getroffen hat man sich in diesem Jahr mal am Haus der Insel zum gemeinsamen Kegeln, wo es schon die ersten Medaillen des Tages gab. Anschließend fuhr man gemeinsam zum Schützenhaus, wo der leckere Grünkohl vom Hotel Ennen auch nicht lange auf sich warten ließ. Gut gesättigt ging es dann auf den Schiessstand, um den Grünkohl Pokal auszuschießen. In diesem Jahr schoß man auf einen Fünfer-Streifen, zog eine Spielkarte und würfelte mit drei Würfeln. Schon im Vorfeld einigte sich das Königshaus darauf das der 13 Sieger den Pokal bekommen soll, dieser ging in diesem Jahr an Jan Dubiel.  Um das Grünkohl Königspaar zu ermitteln wurde in diesem Jahr auf eine von der 1. Sportleiterin, Christa Wessels, selbstgestaltete Glücksscheibe geschossen. So stand am Ende des Abends fest: der neue Grünkohl König ist Reinhold Scholten und die neue Königin ist Alexandra Hanf-Rosenthal.  Für den SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Winterfest in Wirdum Kofferpacken und ab nach Wirdum, hieß es das letzte Wochenende für die Schützen des Schiesssportvereins Norderney. Denn in Wirdum wird traditionell am zweiten Wochenende im Februar das Winterfest gefeiert. Mit neun Schützen trat man die Reise von der Insel an. Kaum im Hotel "Zum Großen Krug" angekommen wurde man schon mit einem großen "Hallo" von den befreundeten Juister Schützen begrüßt. Abends ging es dann in den Saal wo auch die befreundeten festländischen Vereine vertreten waren. Neben Tanz und Tombola wurde auch die neue Winterkönigin mit ihren Hofdamen bekannt gegeben.  (v.l.) 1. Hofdame Heike Tonke, Winterkönigin Sina Davids, 2. Hofdame Herkeline Markus Nach einer langen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen ging es dann für die Schützen auf den Wirdumer Schiessstand, um den Wirdumer Winter-Pokal auszuschießen. Es wurden drei Mannschaften mit je fünf Schützen gebildet die jeweils auf einen 10er Streifen schossen.  Foline Meyer (2.v.l.) übergibt die Pokale an die Vertreter der 3 Gruppen (v.l. Platz 2 Nadina Peters, Platz 1 Christa Wessels, Platz 3 Ulrich Löhmann) Nach der Pokal Übergabe und vor der Heimreise ging es für alle Schützen in den "Großen Krug" zu einem gemeinsamen Mittagessen. Für den SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Neujahrspokalschiessen 2018 im Schießsportverein Norderney (SSV) Das Jahr war gerade mal 11 Stunden und 11 Minuten alt, da trafen sich die Norderneyer Schützen im Schützenhaus, um die Neujahrspokale auszuschießen. Nach einer kurzen Neujahrsansprache durch den ersten Vorsitzende Bernhard Onnen bei einem Glas Sekt ging es auch schon auf den Schiessstand, um mit dem Luftgewehr auf eine umgedrehte Glücksscheibe zu schießen. Den ersten Platz belegte Guido Moldenhauer (links im Bild), den zweiten Reinhold Scholten und den dritten Platz Anke Schenk.  Nach der Pokal Übergabe ging es dann mit alle Mann zum gemeinsamen leckerem Essen in die "Zweite Heimat", um den Neujahrsmorgen ausklingen zu lassen. Für den SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Nikolauspokal Schießen 2017 im Schießsportverein Norderney (SSV) Am Samstag den 9.12.17 stand wieder das alljährliche Nikolauspokal Schießen des SSV auf dem Programm, ausgerichtet vom amtierenden Königshaus traf man sich auf einen gemütlichen Abend im weihnachtlich geschmückten Schützenhaus . Gestärkt durch einen leckeren Snirtje Braa ging es dann für alle Beteiligten auf den Schiessstand, um den Nikolauspokal auszuschießen. Geschossen wurde auf eine weihnachtliche Glücksscheibe mit je einem Schuss mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und der Armbrust. Der Pokal ging an die Erstplatzierte Bianca Bröcker mit 50 Punkten.  von links: Bianca Bröcker, 1. Sportleiterin Christa Wessels Viel Spaß hatten die Schützen noch während des Wichtelns und dank der Bogenschützen, die es sich nicht haben nehmen lassen dem „normal Schützen" das Bogenschiessen auf ein Mohrhuhn zu zeigen. Zu später Stunde ging es dann ins zweite Adventwochenende. Schon einen Tag früher hieß es Wichteln für die Jugend des Vereines mit anschließendem Pizza essen. Die Jugend schoss in diesem Jahr mit dem Luftgewehr und der Armbrust auf eine Glücksscheibe, es wurde gewürfelt, eine Karte gezogen und mit Dartpfeilen geworfen. Gewinner des Nikolauspokals der Jugend ist Angelina Mannert.  von links: Jugendwart Sabine Tjaden, Angelika Mannert Auch das Schrottwichtel war in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg und hat viel Spaß bereitet. Für den SSV Pressewart Anke Schenk ____________________________________________________ Königsball auf Norderney Wenn es heißt Königsball auf Norderney, so lassen sich die befreundeten Vereine vom Festland und der Nachbarinsel nicht lange bitten. So konnte Bernhard Onnen, der erste Vorsitzende des Schiesssoprtvereins Norderney (SSV), auch in diesem Jahr wieder über 60 Schützen und Freunde des Vereines begrüßen. Erschienen sind u.a. aus Worpswede / Hüttenbusch der erste Vorsitzende Heino Wichmann, der Schützenkönig Malte Treptow und Rolf Schwake, sowie Alfred Girschner und die Bezirksdamen Sportleiterin Anke Visser. Aus Juist der erste Vorsitzende Olaf Hollwedel mit Adjutant Udo Rehfeld und Siegfried Gaster. Aus Westerholt, Kreispräsident Siebelt Lottmann und der Vorsitzende Heiz Cuno. Aus Osteel der Vorsitzende und Kreissportleiter August van Hauen, die Saffelleiterin Minna Dirks und die Damenkönigin Christa Wessels.  Aus Carolinensiel Annamarie Ostermann und Wolfgang Ristau Aus Wirdum Werner und Sina Davids . Nicht zu vergessen das Norderneyer Königshaus mit König und Königin Wolfgang und Anke Schenk, die Kronprinzessin Sabine Tjaden, dem Kronprinz Hans Dieter Wessels und dem Adjutant Johann Lehwald sowie die Schülerkönigin Michelle Bröcker. Schon am Nachmittag des Tages wurden die Pokale und Medallien ausgeschossen, deren Sieger am Abend durch die Sportleiterin Christa Wessels bekannt gegeben wurden. Medallien  Gold Heinz Cuno 50 Ringe Gold August van Hauen 50 Ringe Bronze Ulli Löhmann 48 Ringe Der Vereinspokal ging an die Schützen des Schützenvereins Westerholt mit 84 Rimgen. Der Damenwanderpokal an den Schützenverein Osteel mit 78 Ringen. Der Schützenwanderpokal an den Juister Schützenverein mit 81 Ringen. Der Kreissportleiter August van Hauen gab außerdem die Ergenisse des Kreispokalschiessens bekannt (Einzelheiten). Nach dem offiziellen Teil des Abends hieß es dann das Tanzbein zu schwingen bis in den frühen Morgen, was in diesem Jahr dank dem Duo “Happy Sound" auch gerne angenommen wurde.  Ebenfalls wie in den vergangenen Jahren gab es auch wieder eine gut bestückte Tombola, bei dem jedes los ein Gewinn war, ein ganz besonderen Dank auf diesem Wege an die zahlreichen Sponsoren. Nach einer kurzen Nacht, hieß es dann am nächsten Morgen wieder raus aus den Federn und ab zum Frühschoppen wo man das Fest langsam ausklingen ließ. Für den SSV Pressewart Anke Schenk _____________________________________________________________________________________________________ Der Vogel fiel nach 5 Minuten Ein spannendes Wochenende liegt hinter den Schützen des SSV Norderney. Am Freitag den 27.10.17 endete die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit dem Ausschießen des Vereinspokals (Einzelergebnisse). Geschossen wurde bei der Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr Freihand, Luftgewehr Auflage, Zimmerstutzen Freihand und Zimmerstutzen Auflage. Der Vereinspokal ging an Christa Wessels mit der höchsten Ringzahl von 197 Ringen. An diesem Abend hatte auch die Jugend des Vereines ihren großen Auftritt und schoss auf Medaillen sowie ihren König aus . In diesem Jahr ging es um den/die Schülerkönig/in.  Der Linke Flügel ging an Michelle Bröcker, der Rechte an Hoang Hai Duong, das Zepter an Elijah Schirmer und der Reichsapfel ging an Angelina Mannert. Neue Schülerkönigin ist Michelle Bröcker. Die Medaillen gingen an Elijah Schirmer mit 93 Ringen (Gold), an Hoang Hai Duong mit 89 Ringen (Silber) und mit 82 Ringen an Michelle Bröcker (Bronze).  Am Samstag Abend ging es dann wieder darum, wer der neue Schützenkönig sein wird? Geschossen wurde wie in jedem Jahr zuerst auf die Insignien des Vogels. Zuerst war der Rechte Flügel dran, welcher an Hans Dieter Wessels ging, der linke Flügel fiel nach nur 5 Minuten und ging an Thorsten Rosental, der Reichsapfel ging an Wolfgang Schenk und das Zepter fiel bei Christa Wessels.  Nach einer kurzen Pause und Stärkung, gesponsert durch das Königshaus, hieß es für die Damen des Vereines rauf auf den Stand und Schießen auf die Krone des Vogels. Den ersten Schuss gab die amtierende Kronprinzessin Bianca Bröcker ab und der letzte Schuss erfolgte durch Sabine Tjaden, die somit das Amt der Kronprinzessin neu bekleidet.  Wolfgang Schenk ist neuer Schützenkönig des Vereines.  Nun hieß es für Bernhard Onnen, dem ersten Vorsitzenden des Vereines, das alte Königshaus zu verabschieden und das Neue zu begrüßen.  Schützenkönig Wolfgang Schenk wählte Anke Schenk zu seiner Königin und Johann Lehwald zum Adjutant. Kronprinzessin Sabine Tjden und wählte Hans Dieter Wessels zu ihrem Kronprinzen.  Den Wechsel des Königshauses beschließt der Königsball am 4.10.17 zu den sich schon zahlreiche befreundete Vereine angemeldet haben. Ein ganz besonderer Dank geht noch an unser Vereinsmitglied Hans Dieter Wessels der wieder wie in jedem Jahr die Vögel des Königsschiessen liebevoll zurecht gemacht hat. Für den SSV Pressewart Anke Schenk _____________________________________________________________________________________________________ Damenfreundschaftsschiessen 2017   Norderneyer Schützinnen in guter Form und treffsicher Das Damenfreundschaftsschießen 2017 fand am vergangenen Samstag auf dem Schießstand auf Norderney statt. 23 Damen sowie 3 Herren zur Unterstützung reisten auf unsere Insel. Mit Norderney nahmen acht Mannschaften a drei Schützinnen am Freundschaftstreffen teil. Nach der Begrüßung durch den heimischen Verein und der Kreisdamensportleitern ging es auf den Schießstand wo ohne Probeschüsse zehn Schuß abgegeben werden mußten. Rege wurde sich in der Zwischenzeit ausgetauscht. Nachdem die letzten Schüsse abgegeben wurden ging es an das reichlich vorhandene selbst gebackene Torten- und Kuchenbüfett. Es war nicht zu verkennen, daß einigen Gästen die Seefahrt doch zu schaffen machte. Die Damensportleiterin Minna Dirks gab dann die Ergebnisse bekannt: Mannschaftswertung: 1. Norderney 288 Ringe 2. Ostermoordorf 270 Ringe 3. Westerholt 262 Ringe 4. Osteel 261 Ringe 5. Westerholt 258 Ringe 6. Berum 254 Ringe 7. Berum 247 Ringe 8. Gemeinschaft 235 Ringe Norderney, Westerholt, Osteel Einzelwertung: 1. Christa Wessels Norderney 98 Ringe 2. Sabine Tjaden Norderney 96 Ringe 3. Käte Dirks Ostermoordorf 94 /10 Ringe 4. Hella Lohbeck Norderney 94 / 9 Ringe . Petra Lehwald Norderney 92 Ringe f Nach ein paar besinnlichen Worten des Kreispräsidenten Siebelt Lottmann und einer Runde auf den Pokal stand wieder der Bus zur Abfahrt zum Hafen bereit. Am 13. 10. 2018 findet das nächste Damenfreundschaftsschießen auf dem Schießstand in Berum statt. Christa Wessels SSV Norderney Ahnengalerie um einen König erweitert Die Ahnengalerie des Schießsportvereins Norderney konnte an letzten Freitag erweitert werden. Zum traditionellen Königsbildaufhängen lud der amtierende König Karsten Meißner sein Gefolge in das Schützenhaus ein, um den Abend gebührend zu feiern. Dabei kam jedoch der sportliche Teil nicht zu kurz, gestärkt durch ein reichhaltiges Buffet, welches vom Königshaus ausgerichtet wurde, ging es direkt auf den Schießstand. Ausgeschossen wurde der König der Könige, an dem alle ehemaligen und der amtierende König teilnahmen, der Pokal der Königinnen der Königinnen und der 7er-Pokal, bei dem es darum ging auf einem Fünfer-Streifen so viele 7er-Ringe wie möglich zu schießen, jedoch nicht über 35 Ringe zu kommen. Der Pokal der Königinnen ging mit 50 Ringen an Christa Wessels, der König der Könige ging mit 47 Ringen an Hans Dieter Wessels und der 7er-Pokal ging an den Neuzugang Jan Dubiel mit 35 Ringen, davon zwei 7.   Nachdem der König sein Bild aufgehangt hatte und die Kronprinzessin ebenfalls hing, begann auch wieder das Highlight der Abends, dass tolle Höhenfeuerwerk der angrenzenden Kirmes, welches den schönen Abend allerdings noch nicht beendete.  _________________________________________________ Vereinepokalschiessen - 42 Mannschaften nahmen teil! Trotz des leichten Regenwetters, hielt es die Norderneyer Vereine nicht ab am diesjährigen Vereinepokalschiessen im Schützenhaus teilzunehmen . Für diese Veranstaltung bekam dem SSV Norderney vor zwei Jahren den Stern des Sportes in Bronze verliehen . Sagenhafte 42 Mannschaften nahmen am 23.06 an dieser Veranstaltung Teil, ein absoluter Rekord . Das Schießen begann pünktlich um 19:00 Uhr und dauerte etwas über drei Stunden . Um die Wartezeit zwischen dem Schießen und der Preisverleihung, die kurz nach Mitternacht Alle Ergebnisse auf unserer Homepage unter Vereineschiessen.  Einzelwertung 2017 | Schütze | Team | Höchster Durchgang | Stechen 1 | Stechen 2 | 1 | Gaby Heckelmann | Amazonen | 30 | 28 | 10 | 2 | Marie-Lise Visser | Tanzen 1 | 30 | 28 | 9 | 3 | Daniel Janssen | Side Kicks 1 | 30 | 27 | 9 | 4 | Klaus Harms | Hegering | 30 | 27 | 8 | 5 | Dieter Visser | Tanzen 1 | 30 | 25 | 10 | | | | | | | | | | | | | Mannschaftswertung 2017 Platz | Team | Höchster Durchgang | Schütze A | Schütze B | Schütze C | Start-nummer | 2.Höchster Durchgang | 1 | Side Kicks 1 | 88 | Lars Bohlsen | Daniel Janssen | Freda Klostermann | 28 | | 2 | Hegering | 84 | Klaus Harms | Gerd Harms | Karlheinz Harms | 36 | 83 | 3 | Förderkreis- Wilde Siedlung | 84 | Insa Richer | Frauke Bornschein | Björn Bornschein | 10 | 82 | 4 | Side Kicks 2 | 84 | Doris Klosermann | Melanie Janssen | Tine Brügma | 29 | 79 | 5 | Nordbad | 83 | Heiko Hoffmann | Sören Holtkamp | Erik Richter | 2 | | 5 | Putz Hum | 83 | Focke Kampen | Jan Dubiel | Andreas Sieberns -Zabel- | 39 | | | | | | | | | | Für den SSV Nordeney Pressewart: Anke Schenk Foto: Anke Schenk _________________
|
 |
|  |  |  |
| | |  | Schieß-Sport-Verein Norderney e. V. von 1966 |  |
| |
|  |